Quantcast
Channel: Programm – wolf-u.li
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19

Deaktivierung des Schließen-Buttons von einzelnen Fenstern

$
0
0

Ich habe gelegentlich einen Besucher, der gerne meinen Firefox benutzt und es liebt, diesen nach Benutzung über den Button rechts oben zu schließen. Soweit ist das ja kein Problem. Wenn man mich aber kennt, weiß man, dass ich dank dem Plugin “TreeStyleTab” immer rund 80-200 Tabs offen habe. Schließt man nun meinen Firefox, darf ich diese natürlich neu laden, was 2-3 Minuten dauert und die Webserver der Seiten unnötig belastet. Doch es gibt eine Lösung für das Problem: Man deaktiviert einfach den Schließen-Button des Firefox.
Ich habe mich ein wenig Schlau gemacht und bin auf das Programm NoClose von Skrommel gestoßen, was einfach im Tray läuft und per Tastenkombination den Button aktivieren oder deaktivieren kann. Auch kann man Regeln festlegen, sodass der Button immer ohne Funktion ist, sobald das Fenster aufgebaut wird. Per Strg+1 wird der Button de- oder aktiviert, per Strg+2 kann man eine Regel erstellen. Diese Button-Kombinationen sind natürlich änderbar. Die erstellten Regeln gehen über den gesamten oder Teile des Fenstertitels und lassen sich im Programm selbst betrachten. Für den Firefox ist folgende Regel beispielsweise korrekt:

Mozilla Firefox ahk_class MozillaUIWindowClass

Genial oder? :)


Related posts:


© 2005-2011 by Uli Wolf - This Content is distributed under the Creative Commons License
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites without attribution to the author and notification of the author breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. (Digital Fingerprint: d2a576b5311479d89eff39b7ca886f6b)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 19